Atmung und Bewegung – beides sind für mich seit Jahrzehnten zentrale Bestandteile meines Lebens - beruflich und privat. Die Atmungsforschung begleitet mich nun schon mein halbes Leben und fasziniert mich immer wieder von Neuem.
Sportlich unterdessen voll im Gesundheitssport angekommen, interessiere ich mich schon lange, und zunehmend intensiver auch für Yoga und Ayurveda. Die verschiedenen Atemtechniken - welche auch im Yoga praktiziert werden - selber auszuprobieren und darüber zu lesen, erweitern nicht nur meinen beruflichen und privaten Horizont, sondern verbessern spürbar auch meine Gesundheit.
In meiner Freizeit bin ich hauptsächlich draussen in der Natur unterwegs, sei es beim OL mit unseren 2 Kindern, auf dem Bike und zu Fuss im Wald, oder dann im Kayak sowie schwimmend im/auf dem See – im Winter gleite ich gerne auch auf schmalen Latten über frisch verschneite Hügel des Luzerner Hinterlandes.
Meine Ausbildungen
1996-2000 Turn- und Sportlehrerstudium, ETH Zürich
1998-2002 «Adapted Physical Activities» Nachdiplomstudium, ETH Zürich
2001-2003 Berufstrainer-Ausbildung, Swiss Olympic, Magglingen
2004-2008 Doktorat (PhD) in medizinischen Wissenschaften, Radboud Universität Nijmegen, NL
2022-2025 Habilitation (PD) in Rehabilitationswissenschaften, Universität Luzern
1994-1996 Kayak-Profi; Silber, Kayak 4er, 500m, Olympische Spiele Atlanta 1996
1999-2003 Junioren-Nationaltrainerin, Kayak Regatta, Swiss Canoe (40%)
2002-2003 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Sportmedizin, SPZ Nottwil (60%)
2004-2008 Doktorandin, Radboud Universität Nijmegen, NL (100%)
2008-2009 Projekt-Leiterin Kardiovaskuläre- und Respiratorische Gesundheit,
Schweizer Paraplegiker Forschung, Nottwil (100%)
2010-2022 Koordinatorin klinische Forschung, Clinical Trial Unit, SPZ Nottwil (60%)
Seit 2023 Gruppenleiterin Kardiovaskuläre- und Atmungsforschung,
Schweizer Paraplegiker Forschung Nottwil (70%)
Seit 2023 Dozentin, Fakultät für Gesundheitswissenschaften und Medizin,
Universität Luzern
Bitte Javascript aktivieren!