Die Verbindung von Yogahaltungen (Asanas), speziellen Atemtechniken (Pranayama) und abschliessender Tiefenentspannung schafft ein ideales Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele. Die Beobachtung der Atmung verfeinert das Konzentrationsvermögen, und legt damit eine stabile Basis für mentale und spirituelle Entwicklung. Neben körperlicher Stärke und Flexibilität spürt der/die Yogaübende einen Zugewinn an emotionaler Kraft, welche hilft, die Herausforderungen des alltäglichen Lebens positiv anzunehmen. Hatha Yoga ist ein ganzheitlicher Ansatz für mehr Ruhe, Kraft und Gesundheit auf allen Ebenen des Seins.
Die folgenden Yogalehrer*innen unterrichten Hatha Yoga:
Bist du Frühaufsteher? Oder möchtest Du eine*r werden?
Das Early Bird Yoga beginnt früh morgens mit Yogahaltungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) und wohltuender Tiefenentspannung. So startest Du Deinen Tag nicht nur voller Kraft und Motivation, sondern auch mit einer Portion Leichtigkeit, sodass Du dem bevorstehenden Alltag mit Gelassenheit begegnen kannst. Wie das Sprichwort so schön sagt: Morgenstund’ hat Gold im Mund!
Die folgenden Yogalehrer*innen unterrichten Early Bird Yoga:
Ayur Yoga ist an dich angepasst und deinen individuellen Körper angepasst. Es wird anatomisch achtsam, abwechslungsreich, atembetont und auch mit fliessenden, intuitiven Bewegungen geübt. Jede Stunde ist eine Inspiration für dich und du kannst deine Bewegung im Zusammenspiel von Atem, Körper und Geist immer wieder neu erleben.
Hormonbalance Yoga gilt als ein natürliches Mittel, um die Hormonproduktion ins Gleichgewicht zu bringen. Wenn unserer Hormone in einem gesunden Zusammenspiel wirken, fühlen wir uns ausgeglichen und voller Lebenskraft. Mit gezielten Yogaübungen, vitalisierender Atemtechnik und harmonisierender Energielenkung aktivieren und harmonisieren wir unser gesamtes System.
Die Yogastunde beinhaltet Elemente aus dem Kundalini Yoga und Hatha Yoga. Dazu gehören Pranayama (Atemtechniken), Mantras und Entspannungstechniken. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Die folgenden Yogalehrer*innen unterrichten Hormonbalance Yoga:
In den Yogastunden gelingt es auch schon den Kleinen, die eigenen Kräfte zu bündeln, Bewegungsmangel auszugleichen, zu entspannen und innere Ruhe und Balance zu entwickeln. Mit den Kindern gehen wir auf spielerische Art und Weise an das Yoga heran. Die Yogahaltungen werden zum Beispiel in Spiele und in Bewegungs- und Entspannungsgeschichten eingebettet, sodass die Kinder viel Freude daran haben. Die Yogastunden enthalten immer einen Bewegungs- und einen Entspannungsteil.
Die folgenden Yogalehrer*innen unterrichten Kinderyoga:
Im Zentrum des Kundalini Yogas steht die Kundalini-Energie. Sie wird durch intensive Körperstellungen, Atemübungen, Mantras und Meditationen geweckt. Dieser Yogastil arbeitet stark mit Emotionen, welche durch die anstrengende Wiederholung bestimmter Abläufe zum Vorschein kommen. Durch das Betrachten und Transformieren von unerwünschten Gefühlen und Blockaden hilft dir Kundalini Yoga, emotionale Zustände wie Freude, Gleichmut, Liebe und Hingabe zu kultivieren.
Kundalini Yoga ist für alle Interessierten offen. Es werden keine Vorkenntnisse im Bereich Yoga oder Spiritualität vorausgesetzt.
Die folgenden Yogalehrer*innen unterrichten Kundalini Yoga:
Bist Du im Home-Office tätig? Wohnst Du nicht gleich um die Ecke des Yogastudios? Dann kannst Du ganz bequem von zu Hause aus «yogieren»! Mit Online Yoga hast Du via Zoom einen einfachen, schnellen und doch persönlichen Zugang zu den regulären Stunden mit Deinem/Deiner Yogalehrer*in.
Die folgenden Yogalehrer*innen unterrichten Online Yoga:
Eine Stunde ohne Kind (er), ohne Stress... nur für Dich! Im Rückbildungsyoga baust Du durch gezielte Übungen die Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur wieder auf. Durch Atemübungen kommst Du im Jetzt an und baust Stress ab. Mit den Asanas kräftigst und dehnst Du den ganzen Körper und mit einem Vinyasa Flow (Bewegungsabfolge) kurbelst Du Deinen Kreislauf an. Die Schlussentspannung regeneriert Dich bis in die Tiefen, und beckenbodenschonende Tipps schlagen die Brücke von der gemeinsamen Yogastunde zum Alltag.
Mit Rückbildungsyoga kann ab der 8. Woche nach der Geburt gestartet werden (bei Kaiserschnitt ab der 10. Woche). Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Die folgenden Yogalehrer*innen unterrichten Rückbildungsyoga:
Eine Schwangerschaft ist eine aussergewöhnliche Zeit: Der Körper verändert sich und die Psyche macht Berg- und Talfahrten. Die psychische und körperliche Verfassung von Dir als Mutter wirkt sich auf das heranwachsende Kind aus. Yoga hilft Dir, in Bewegung zu bleiben, zu entspannen und Dich gelassen auf die Geburt vorzubereiten. Dazu gehören Asanas für eine gute Körperhaltung, bewusste Atemübungen, Wahrnehmungsübungen und Meditationen. So kannst Du die Schwangerschaft geniessen!
Schwangerschaftsyoga ist ab der 16. Schwangerschaftswoche sinnvoll. Bei abgeschlossener Zusatzversicherung bezahlen die meisten Krankenkassen einen grossen Teil.
Die folgenden Yogalehrer*innen unterrichten Schwangerschaftsyoga:
Die Verbindung von Atmung und Bewegung lässt eine dynamische Meditation entstehen, die Dich ganz ins Hier und Jetzt zurückholt. Im Mittelpunkt stehen die Körperübungen (Asanas), welche in einem harmonischen Fluss (Vinyasa = fliessen) ausgeführt werden. Hier begegnest Du Deiner Kraft, Deiner Ausdauer, aber auch Deinen körperlichen und mentalen Grenzen. Durch das Zusammenspiel von Leichtigkeit und Stärke fühlst du dich nach der Stunde energetisch und gelassen zugleich.
Du bist sowohl als Anfänger*in, als auch als Fortgeschrittene*r herzlich willkommen
Die folgenden Yogalehrer*innen unterrichten Vinyasa Flow:
Nach innen schauen – sich hingeben – loslassen – zur Ruhe finden.
Yin Yoga ist eine sanfte, passive und gleichzeitig intensive Yoga-Praxis. In den Übungen werden die Muskeln entspannt und Du sinkst, der Schwerkraft folgend, in die jeweilige Asana hinein.
Diese passiven Dehnungen werden für zwei bis fünf Minuten gehalten und wirken auf das tiefliegende Fasziengewebe. Blockaden, Verspannungen und Verkürzungen lösen sich, der Energiefluss wird harmonisiert und die Körperwahrnehmung geschult.
Neben den Körperübungen (Asanas), praktizierst Du in den Lektionen auch Atemübungen und Meditationen. Yin Yoga ist ein wunderbarer Ausgleich zum oft „Yang“-geprägten Alltag von Aktivität, Stärke und Leistung. Die Stunde ist für alle Interessierten offen und setzt keine Kenntnisse voraus.
Die folgenden Yogalehrer*innen unterrichten Yin Yoga:
Yin und Yang sind die taoistischen Konzepte, welche die beiden relativen Eigenschaften in allem beschreiben. Das Yin-Yoga ist eine langsame, passive Praxis mit Stellungen, die über einen längeren Zeitraum gehalten werden und bis ins tieferliegende Bindegewebe des Körpers und der Gelenke wirken.
Yang-Yoga ist die traditionellere Hatha-Yoga-Praxis, welche den Schwerpunkt auf Muskelkraft, Ausdauer und Flexibilität legt.
Diese Yin- und Yang Klasse integriert beide Yogastile, sodass sie ausgleichend auf die Meridiane, die Organe und das ganze System wirkt. Ein ruhiger Geist und ein starker Körper resultieren aus der wiederkehrenden Praxis.
In dieser Yogastunde wird kein “Flow” geübt, sondern eine Kombination aus kräftigenden Stehübungen und entspannenden Positionen im Yin-Stil. Die Stunde ist für alle Niveaus offen.
Die folgenden Yogalehrer*innen unterrichten Yin & Yang Yoga:
Im Sinne der indischen Tradition, in der Yoga für alle Menschen zugänglich ist, bietet das Yogastudio Luzern wöchentlich eine kostenlose Yogastunde an. Gemeinsam schaffen wir einen Raum, um den Blick nach innen zu richten und ganz bei sich anzukommen. Ein kostbares Geschenk – auch für Dich! Diese Yogastunde steht allen Yogierenden (auch Anfänger*innen) offen. Sie ist wertvoll und kostenfrei.
Die folgenden Yogalehrer*innen unterrichten Yoga für alle: