Online HormonYoga - Hormone in Balance

Stoffwechsel, Wachstum, Gefühle – jede noch so alltägliche Reaktion wird von Hormonen beeinflusst. Nur wenn unsere wichtigsten Hormone in Balance sind, können wir uns dauerhaft wohl und gesund fühlen. Ausserdem können wir durch Balance im Hormonsystem den natürlichen Alterungsprozess unseres Körpers wirksam verlangsamen und länger fit und schön bleiben.

Inhalt des Workshops

Du erfährst mehr über das weibliche Endokrine System und dessen Zusammenhänge, wie wir dieses mit Atemübungen, Körperübungen, Visualisierungen, Mantras und Mudras beeinflussen und harmonisieren können.Wir lernen die Anatomie, die Funktionen, Zusammenhänge und Aufgaben der Endokrinen Drüsen kennen und die Auswirkungen, um die Hormone in unserem Leben besser zu verstehen.

Hormone haben sehr weitreichende, lebenswichtige Aufgaben und Einfluss auf viele Prozesse im Körper wie: Stoffwechsel, Blutdruck, Herzfrequenz, Blutzuckerspiegel, Energieversorgung, Wachstum, Körpertemperatur, Wasserhaushalt, Kraft, Muskelaufbau, Libido, Fortpflanzung, Stressverarbeitung, Stimmungslage, uvm.


Hormonyoga ist geeignet für: 

  •  Frauen und Mädchen mit starken hormonellen Schwankungen, unregelmässigen Zyklen, starken Blutungen, Schmerzen vor und während der Periode oder mit ausbleibender Menstruation
  • Frauen ab 35, denn dies ist der Zeitpunkt, wo die Hormone langsam zurückgehen
  • Frauen, welche die Pille absetzen möchten
  • Frauen in oder vor den Wechseljahren, die sich keiner hormonellen Therapie unterziehen oder die Hormone absetzen möchten
  • Frauen mit Kinderwunsch
  • Frauen mit Schilddrüsenunterfunktion
  • alle Frauen die ihre Beckenbodenmuskulatur (wieder) aufbauen oder bis ins hohe Alter stark bewahren möchten

Hormonyoga ist nicht geeignet für: 

  • während der Menstruation
  •  in der Schwangerschaft
  • bei akuten Herzkrankheiten oder nach Herzoperationen
  • bei grossen Myomen in der Gebärmutter
  • bei fortgeschrittener Endometriose
  • bei Entzündungen im Bauchraum, Blinddarmreizung
  • in den ersten drei Monaten nach einer OP im Bauchraum
  • bei Überfunktion der Schilddrüse
  • bei starker Osteoporose

Workshop Informationen 


DatumKeine aktuellen Termine
KostenCHF 38.-
KursleitungNicole Ciaranfi
OrtOnline-Kurs mit Zoom
Anmeldeschluss