Der Fokus des Unterrichts liegt auf der Entwicklung der Pranayama- und Meditationspraxis und wie diese zur Vertiefung der Achtsamkeit im Alltag dienen kann. Zentraler Schwerpunkt ist das Erleben der inneren Stille, die aus dieser Praxis heraus entsteht. Schwerpunkt der praktischen Übungen bildet die meditative Erforschung des Geistes und die Einführung in eine Methodik zum Kennenlernen der Dimensionen des Selbst.
Die Kompaktweiterbildung kann für das Erlangen des 800 h-Diploms von YOGA VEDA SCHWEIZ angerechnet werden.
- Offen für alle Interessierten ab ca. 3 Jahren Yoga-Erfahrung
- Vertiefung deiner Atem- und Meditationspraxis
- Kennenlernen des Pranayama und der Meditation nach Dr. Shrikrishna
- Anwendung für die eigene Praxis und deinen eigenen Unterricht
- Vermittlung von theoretischen und praktischen Grundlagen
(Technik, Wirkung usw.)
- Erhöhte Entspannung und Gelassenheit im Alltag
- Im Hauptfokus steht die eigene Erfahrung und Praxis
- Zu Hause üben aufgrund erstellten Audios an den Wochenenden
- Austausch, Praxis und Theorie sind ausgewogen gesetzt
- Keine Prüfung, Kein Druck, intrinsisches Lernen
- Inspiriert und Fokus nach Dr. Shrikrishna
- 2 Wochenenden à 15 Stunden (Sa und So 8:30 - 17:15 Uhr /Mittagspause
von 1.25 h)
- 1 Vertiefungsweekend (Freitag 18:30 Uhr - Sonntag ca. 16:30 Uhr)
Kursdaten | SA/SO 30. November / 1. Dezember 2024 | |||
SA/SO 15./16. Februar 2025 | ||||
FR-SO 14.-16. März 2025 | ||||
Preis | CHF 1095.- (inkl. Audio- und digitale Unterlagen) + Kosten Übernachtung 3. Weekend | |||
Für Yoga Veda Schüler:innen: CHF 999.- (inkl. Audio- und digitale Unterlagen) + Kosten Übernachtung 3. Weekend | ||||
Kursleitung | Pascal Portmann | |||
Ort | 1. und 2. Weekend: Yogastudio Luzern | |||
3. Weekend: ZentrumRANFT, Flüeli Ranft, www.zentrumranft.ch |
Anmeldeschluss | 10. November 2024 |
Bitte Javascript aktivieren!
079 742 54 53
Webseite