30h Kompakt-Weiterbildung Yoga Nidra

Bereichere dein Leben sowie deinen Yoga-Unterricht oder therapeutische Tätigkeit mit Yoga Nidra

Yoga-Veda Schweiz bietet im Frühjahr 2023 zum ersten Mal einen Kompakt-Weiterbildungslehrgang zum Thema Yoga Nidra an. Bei Yoga Nidra handelt es sich um eine bewährte Wachschlaftechnik, die sowohl als Bereicherung des Gruppenunterrichts als auch in Einzelsitzungen angewendet werden kann. Im Yoga Nidra werden tiefe Schichten des Bewusstseins angesprochen und wichtige Lebensthemen lassen sich symbolisch erfahren. Yoga Nidra wirkt auf die feinstofflichen Körper des Menschen und hat das Potenzial, nachhaltige Wachstums- und Veränderungsprozesse zu stimulieren. Ausserdem ist es einfach eine wunderbare Tiefenentspannungsmethode!

Der Lehrgang richtet sich in erster Linie an Yogalehrende in Ausbildung, an Unterrichtende auch aus anderen ganzheitlichen Disziplinen und an therapeutisch arbeitende Menschen. Die Teilnehmenden sollen mit Theorie und Praxis von Yoga Nidra vertraut gemacht werden und ausserdem didaktische Impulse bekommen, wie sie die Techniken dieser Methode kompetent in die eigene Yoga Praxis und Unterrichtstätigkeit integrieren können. Hierfür werden umfangreiche Arbeitsmaterialen ausgehändigt. Der Fokus der Weiterbildung liegt auf dem Erkennen, Erleben und Erforschen des tieferen Potenzials von Yoga Nidra.

Die Kompaktweiterbildung findet im Yogastudio Luzern über drei Monate im Frühjahr 2023 statt und ist in monatlichem Abstand auf 3 Samstage sowie ein Wochenende verteilt.

Die Weiterbildung kann für das Erlangen des 800 h-Diploms von YOGA VEDA SCHWEIZ angerechnet werden.

Inhalt der Kompaktweiterbildung
Der Fokus der Weiterbildung liegt einerseits auf dem Erkennen, Erleben und Erforschen des tieferen Potenzials von Yoga Nidra. Andererseits sollen die Teilnehmenden auch befähigt werden, die Yoga Nidra Tiefenentspannungstechnik kompetent in ihre eigene Praxis und Tätigkeit zu integrieren, um so ihren eigenen spirituellen Prozess zu unterstützen sowie ihren Gruppen- oder Einzelunterricht zu bereichern.

Themenschwerpunkte
- Der geschichtliche Hintergrund und die moderne Entwicklung von Yoga Nidra

- Erkenntnisse zu Wesen und Wirkung von veränderten Bewusstseinszuständen

- Die wesentlichen Elemente einer Yoga Nidra Unterrichtsstunde im Detail

- Persönliche Voraussetzungen, äußere Bedingungen, Sprechtechniken etc.

- Praktische Lehrproben mit Inter- und Supervision, Selbststudium, Selbstreflexion, Journaling

Die Teilnehmenden verpflichten sich, während des gesamten Ausbildungszeitraumes 4x die Woche Yoga Nidra zu üben. Unterstützt wird dieser Prozess durch das Führen eines Yoga Nidra Tagebuches (Erfahrungsprotokoll). Die eigene Erfahrung ist das Fundament für das Verständnis dieser Übung und wesentlich, um sie kompetent zu vermitteln.
 

Kurs- und Arbeitsmaterial

Die Teilnehmenden erhalten ausführliche Seminarunterlagen: Kursunterlagen, Yoga Nidra Manual, Übungs-CDs/Audio Dateien, Anleitungsskripts und Textmaterialien, Literatur- und Check-Liste

Ziel:          

  • Kennenlernen der Grundsätze der Tiefenentspannung                                                                  
  • Vertiefung der eigenen Tiefenentspannungs- und Meditationspraxis (Yoga Nidra Sadhana)
  • Kompetente Anwendung im eigenen Yogaunterricht oder therapeutischen Tätigkeit
  • Vermittlung von theoretischen und praktischen Grundlagen (Technik, Wirkung usw.)  
  • Erstellen einer eigenständigen Anleitung von Yoga Nidra im MP3 Format oder als CD
  • Autonome und intrinsische Lernprozesse fördern

Mittel:     

  • Im Hauptfokus steht die eigene Erfahrung und Praxis
  • Regelmässig zu Hause üben aufgrund von Audios und Skripts
  • Austausch, Praxis und Theorie sind ausgewogen gesetzt
  • Intuitives und intrinsisches Lernen
     

Format:    

  • Der Ausbildungslehrgang Yoga Nidra umfasst insgesamt 5 Tage: 3 Tagesblöcke und ein Wochenendblock (Total 30 Stunden).
  • Die drei Kursblöcke sind über insgesamt 3 Monate von Januar 2023 bis April 2023 verteilt.

Für wen:     

  • Offen für interessierte Yogalehrende mit Abschluss oder in Ausbildung, an Unterrichtende aus anderen ganzheitlichen Disziplinen sowie therapeutisch arbeitende Menschen.                        
  • Bereitschaft zwischen den Kursblöcken regelmässig selbstständig Yoga Nidra zu üben
  • Offen für Selbstreflexion und sich auf tiefgreifende eigene Prozesse einzulassen.

Kursziel                                  
Der Fokus der Weiterbildung liegt auf dem Erkennen, Erleben und Erforschen des tieferen Potenzials von Yoga Nidra und auf der Befähigung der Teilnehmenden die Yoga Nidra Tiefenentspannungstechnik kompetent in ihre eigene Praxis und Tätigkeit zu intergrieren, um so ihren eigenen therapeutischen und spirituellen Prozess zu unterstützen sowie ihren Gruppen- oder Einzelunterricht zu bereichern.

Kursabschluss                                     
Die Teilnehmenden, die den Lehrgang lückenlos besuchen, erhalten zum Abschluss ein Zertifikat von „Yoga-Veda Schweiz“. Die Kompaktweiterbildung kann für das Erlangen des 800 h-Diploms von YOGA VEDA SCHWEIZ angerechnet werden.
 
Voraussetzung                      

  • Yogaunterrichtende mit Abschluss oder in Ausbildung, oder
  • Interessierte mit Erfahrung in therapeutischer Begleitung von Menschen, oder 
  • mit fundierter Erfahrung in anderen ganzheitlichen Disziplinen.
  • Vorkenntnis zu Yoga Nidra sind keine nötig.                                      

Kursleitung                             
Igor von Moos
dipl. Yogalehrer & zertifizierter Yoga Nidra Kursleiter SYV/EUY, Ausbilder mit eidgenössischem Fachausweis. (www.yogastudio.ch/igor-von-moos)
Profil: https://www.yogastudio.ch/igor-von-moos
Kontakt: Bitte Javascript aktivieren! / Mobile: 079 255 49 59
 
Teilnehmeranzahl                              min. 8/ max. 12 Teilnehmer*innen

Kompaktweiterbildung Informationen 

Daten1. Kursblock: Samstag 21. Januar 2023 (9-16 Uhr)
2. Kursblock: Samstag, 25. Februar 2023 (9-16 Uhr)
3. Kursblock: Samstag, 25. März 2023 (9-16 Uhr)
4. Kursblock: Samstag 22. April (9-16 Uhr)/Sonntag 23. April (9-16 Uhr)
PreisCHF 850.- (Yoga Veda SchülerInnen CHF 765.-)
KursleitungIgor von Moos
OrtYogastudio Luzern
AnmeldeschlussSa. 17. Dez. 2022, 10:00

Igor von Moos

Bitte Javascript aktivieren!
Webseite